Die Burschenschaft Frankonia: Studentenverbindung und studentisches Wohnen in Gießen
Die Burschenschaft Frankonia ist ein Zusammenschluss Gießener Studenten, die an der Justus-Liebig-Universität oder der Fachhochschule Gießen studieren. In Ausnahmefällen können Schüler und Abiturienten, die in Gießen studieren wollen, auch schon vor Studienantritt bei uns Mitglied werden.
Die jungen Studenten bilden als Füxe und Burschen die Aktivitas. Nach bestandenem Examen wird der Bursche Alter Herr und gehört zeitlebens dem Altherrenverband sowie dem Verein Frankenhaus e.V. an. Diesen Zusammenschluss von jungen Studenten und Alten Herren nennen wir Lebensbund.
Der Altherrenverband unterstützt die Aktivitas in vielfaltiger Weise und stellt mit einem eigenen Verbindungshaus, unserem Frankenhaus, günstige Wohn- und Aufenthaltsräume zur Verfügung. Hierfür leisten die Alten Herren einen entsprechenden Jahresbeitrag und zahlen auf diese Weise die während der Studienzeit erhaltene Unterstützung zurück. Die Aktivitas ist beitragsfrei.
Die Alten Herren kommen gern auch mit ihren Familien zu allen Festveranstaltungen, die von der Aktivitas durchgeführt werden. Zwischen Jung und Alt besteht also ein Generationenvertrag, der in unserem Falle schon mehr als 150 Jahre besteht.





Unsere Werte
Die Burschenschaft Frankonia versteht sich als eine Lebensgemeinschaft. Ihre Mitglieder bilden eine unzerbrechliche Verbindung, die ein Leben lang besteht.
Von ihren Mitgliedern verlangt die Burschenschaft Frankonia Ehrlichkeit, moralische Integrität, wissenschaftliches Streben und aktives Engagement im politischen Leben.
Die Frankonia setzt sich für ein geeintes Deutschland innerhalb eines Europas der Vaterländer ein und fördert den Austausch und die Verständigung zwischen den Völkern über nationale Grenzen hinweg. Sie trifft keine parteipolitischen Aussagen, lehnt jedoch extremistische, radikale und fundamentalistische Ideologien ab.
Standesdünkel, Berufsauffassungen und klassenspezifisches Denken werden abgelehnt. Die Meinungen anderer sollen respektiert werden.
Die Burschenschaft Frankonia trägt Farben und bekennt sich zur Bestimmungsmensur als Teil der Persönlichkeitsbildung.






Unsere Geschichte
Vom Fachverein zur Burschenschaft (1872–1906)
Am 4. Juni 1872 gründeten elf Studenten der Pharmazie, die sich teilweise schon als Kriegsteilnehmer des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 kennengelernt hatten, den „Pharmazeutischen Verein“ an der hessischen Landesuniversität Gießen, um ihre freundschaftlichen und fachlichen Kontakte weiterhin zu pflegen.
Bald schon erwies sich der Fachbezug als zu eng und der Verein erweiterte sich bereits Anfang 1874 zum „Pharmazeutisch-naturwissenschaftlichen Verein“ und im November des gleichen Jahres zum „Akademisch-Naturwissenschaftlichen Verein“ (ANV).
Der ANV nahm als Vereinsfarben die noch heute gültigen Farben Grün-Weiß-Rot an, die allerdings damals noch nicht getragen wurden.1899 erfolgte die Umwandlung in die „Freie schlagende Verbindung Frankonia“, die 1901 die Farben Grün-Weiß-Rot annahm.


Vom Eintritt in die DB bis zur Auflösung (1906–1936)
1906 trat Frankonia der Deutschen Burschenschaft (DB) bei und erlebte einen Aufschwung, der 1913 mit der Errichtung des Frankenhauses kulminierte.
Während des Ersten Weltkriegs beteiligten sich viele Mitglieder als Kriegsfreiwillige und die Verbindung pausierte. In den 1920er Jahren war Frankonia stark in der politischen Bildungsarbeit und im Sport aktiv. 1930 löste sich der „Schwarze Verband“ auf, dem Frankonia 1919 beigetreten war. Ab 1933 führte die nationalsozialistische Umstrukturierung zur Auflösung der Burschenschaft 1936.
.
1937/38 bildeten sich neue studentische Kameradschaften, die Kontakte zu den ehemaligen Verbindungen aufnahmen, um deren Verbindungshäuser als Wohnheime zu nutzen.
Eine der acht zugelassenen Gießener Kameradschaften, die „Kameradschaft Fischer“, bezog 1938 das Frankenhaus und führte die Tradition der alten Frankonia fort.
Sie nahm 1939 den Namen „Kameradschaft Ulrich von Hutten“ an und bildete einen Altherrenverband, dem die meisten Alten Herren der ehemaligen Burschenschaft Frankonia beitraten. Es wurden Stiftungsfeste der Frankonia gefeiert, auf dem Haus wurde das Frankenband getragen. Im November 1944 wurde die Kameradschaft zusammen mit der Gießener Heeresstudentenkompanie nach Erlangen verlegt, wo sie sich bei Kriegsende auflöste. Im Zweiten Weltkrieg ließen insgesamt 64 Gießener Franken ihr Leben.


Als erste Gießener Nachkriegsverbindung entstand im Wintersemester 1946/47 die „Lese- und Redehalle Gießener Studenten“. Im Sommersemester 1947 traten 12 Mitglieder aus der Lese- und Redehalle aus und schlossen sich zur kulturell-wissenschaftlichen Verbindung „Vineta“ zusammen. Sie nahm die Farben Grün-Schwarz-Gold an und führte Konvente, wissenschaftliche Vortragsabende und gesellige Veranstaltungen durch. Am 11. Mai 1948 nahm die Vineta die alten Frankenfarben Grün-Weiß-Rot an und am 12. Februar 1949 wurde der Namensänderung in „Frankonia“ vom Senat der Hochschule stattgegeben. Damit war die Gießener Burschenschaft Frankonia wieder erstanden.
In den folgenden Jahren beteiligte sich Frankonia an verschiedenen burschenschaftlichen Organisationen, bis sie 1996 aus der Deutschen Burschenschaft austrat. Später schloss sie sich für 16 Jahre der „Neuen Deutschen Burschenschaft“ an, bevor sie 2014 wieder eine verbandsfreie Burschenschaft wurde.

Unsere Geschichte

Vom Fachverein zur Burschenschaft (1872–1906)
Am 4. Juni 1872 gründeten elf Studenten der Pharmazie, die sich teilweise schon als Kriegsteilnehmer des Deutsch-Französischen Krieges von 1870/71 kennen gelernt hatten, den „Pharmazeutischen Verein“ an der hessischen Landesuniversität Gießen, um ihre freundschaftlichen und fachlichen Kontakte weiterhin zu pflegen.
Bald schon erwies sich der Fachbezug als zu eng und der Verein erweiterte sich bereits Anfang 1874 zum „Pharmazeutisch-naturwissenschaftlichen Verein“ und im November des gleichen Jahres zum „Akademisch-Naturwissenschaftlichen Verein“ (ANV).
Der ANV nahm als Vereinsfarben die noch heute gültigen Farben Grün-Weiß-Rot an, die allerdings damals noch nicht getragen wurden.1899 erfolgte die Umwandlung in die „Freie schlagende Verbindung Frankonia“, die 1901 die Farben Grün-Weiß-Rot annahm.

Vom Eintritt in die DB bis zur Auflösung (1906–1936)
1906 trat Frankonia der Deutschen Burschenschaft bei und erlebte einen Aufschwung, der 1913 mit der Errichtung des Frankenhauses kulminierte.
Während des Ersten Weltkriegs beteiligten sich viele Mitglieder als Kriegsfreiwillige, und die Verbindung pausierte. In den 1920er Jahren war Frankonia stark in der politischen Bildungsarbeit und im Sport aktiv. 1930 löste sich der „Schwarze Verband“ auf, dem Frankonia 1919 beigetreten war. Ab 1933 führte die nationalsozialistische Umstrukturierung zur Auflösung der Burschenschaft 1936.

Die Kameradschaft „Ulrich von Hutten“ (1937–1945)
1937/38 bildeten sich neue studentische Kameradschaften, die Kontakte zu den ehemaligen Verbindungen aufnahmen, um deren Verbindungshäuser als Wohnheime zu nutzen.
Eine der acht zugelassenen Gießener Kameradschaften, die „Kameradschaft Fischer“, bezog 1938 das Frankenhaus und führte die Tradition der alten Frankonia fort.
Sie nahm 1939 den Namen „Kameradschaft Ulrich von Hutten“ an und bildete einen Altherrenverband, dem die meisten Alten Herren der ehemaligen Burschenschaft Frankonia beitraten. Es wurden Stiftungsfeste der Frankonia gefeiert, auf dem Haus wurde das Frankenband getragen. Im November 1944 wurde die Kameradschaft zusammen mit der Gießener Heeresstudentenkompanie nach Erlangen verlegt, wo sie sich bei Kriegsende auflöste. Im Zweiten Weltkrieg ließen insgesamt 64 Gießener Franken ihr Leben.

Die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg (1947 bis heute)
Als erste Gießener Nachkriegsverbindung entstand im Wintersemester 1946/47 die „Lese- und Redehalle Gießener Studenten“. Im Sommersemester 1947 traten 12 Mitglieder aus der Lese- und Redehalle aus und schlossen sich zur kulturell-wissenschaftlichen Verbindung „Vineta“ zusammen. Sie nahm die Farben Grün-Schwarz-Gold an und führte Konvente, wissenschaftliche Vortragsabende und gesellige Veranstaltungen durch. Am 11. Mai 1948 nahm die Vineta die alten Frankenfarben Grün-Weiß-Rot an und am 12. Februar 1949 wurde der Namensänderung in „Frankonia“ vom Senat der Hochschule stattgegeben. Damit war die Gießener Burschenschaft Frankonia wieder erstanden.
In den folgenden Jahren beteiligte sich Frankonia an verschiedenen burschenschaftlichen Organisationen, bis sie 1996 aus der Deutschen Burschenschaft austrat. Später schloss sie sich der „Neuen Deutschen Burschenschaft“ an, bevor sie 2014 wieder eine verbandsfreie Burschenschaft wurde.

Das Frankenhaus

Die Geschichte des Frankenhauses
Das Frankenhaus in Gießen ist untrennbar mit der Geschichte der Gießener Burschenschaft Frankonia verbunden.
Es wurde im Jahr 1913 erbaut und diente der Frankonia als Zentrum für das Leben und die Aktivitäten des Bundes.
Das Gebäude befindet sich in der Grünberger Straße 89 und hat sich zu einem wichtigen Treffpunkt und symbolischen Ort für die Verbindung entwickelt.
Bau und Bedeutung
Der Bau des Frankenhauses fiel in die Blütezeit der Gießener Burschenschaft Frankonia zu Beginn des 20. Jahrhunderts.
Es war nicht nur eine Unterkunft für die Mitglieder, sondern auch ein kultureller und gesellschaftlicher Mittelpunkt, an dem regelmäßige Veranstaltungen, Kneipen und Zusammenkünfte stattfanden.
Das Haus stand sinnbildlich für den Stolz und die Identität der Burschenschaft und spielte eine wesentliche Rolle im sozialen Leben der Frankonia.
Zerstörung und Wiederaufbau

Nutzung nach dem Wiederaufbau


Wohngeschoss und Vermietung
Dein neues Zuhause im Herzen von Gießen – Werde Teil einer lebendigen Gemeinschaft
Sich in Gießen niederzulassen und zu studieren, ist eine aufregende Zeit – und wir bieten dir den idealen Platz dafür! Unsere studentischen Zimmer sind mehr als nur ein Ort zum Schlafen. Sie bieten dir eine Umgebung, in der du dich wohlfühlen, konzentriert studieren und gleichzeitig Teil einer aktiven und unterstützenden Gemeinschaft werden kannst.
Deine Vorteile
auf einen Blick:
Große, helle Räume zum Studieren – Raum für deine Ideen und Projekte.


Vollständig möblierte Zimmer – Komfortabel eingerichtet, damit du dich sofort zu Hause fühlst.
Moderne Gemeinschaftsküche – Perfekt für gemeinsame Kochabende oder schnelle Mahlzeiten.

Gemeinschaftsräume mit TV – Ideal für entspannte Stunden mit Mitbewohnern und Freunden.


Waschmaschine & Trockner – Bequem und praktisch für deinen Alltag.

Kostenloses WLAN – Immer verbunden und bereit für Online-Vorlesungen oder Recherche.
Zentrale Lage zur Universität – Kurze Wege zu Vorlesungen und Bibliothek.

Aktive Gemeinschaft – Engagierte Mitbewohner und spannende Aktivitäten, die den Alltag bereichern.


Große, helle Räume zum Studieren – Raum für deine Ideen und Projekte.

Vollständig möblierte Zimmer – Komfortabel eingerichtet, damit du dich sofort zu Hause fühlst.

Moderne Gemeinschaftsküche – Perfekt für gemeinsame Kochabende oder schnelle Mahlzeiten.

Gemeinschaftsräume mit TV – Ideal für entspannte Stunden mit Mitbewohnern und Freunden.

Waschmaschine & Trockner – Bequem und praktisch für deinen Alltag.

Kostenloses WLAN – Immer verbunden und bereit für Online-Vorlesungen oder Recherche.

Zentrale Lage zur Universität – Kurze Wege zu Vorlesungen und Bibliothek.

Aktive Gemeinschaft – Engagierte Mitbewohner und spannende Aktivitäten, die den Alltag bereichern.
Dein neues Zuhause
in Gießen!
Wenn du nicht nur ein Zimmer, sondern ein Zuhause suchst,
das dir sowohl Ruhe zum Studieren als auch eine lebendige Gemeinschaft bietet,
dann bist du bei uns genau richtig!
News
Was gibt’s Neues bei der Frankonia Giessen?
Hier gibt es alle aktuellen Infos rund um uns und unser Haus.
Kontakt
Burschenschaft Frankonia Gießen
Grünberger Straße 89
35390 Gießen an der Lahn
Frankonia: Studentenverbindung in Gießen – Tradition & Gemeinschaft für Studierende
Hast du schon einmal von der Burschenschaft Frankonia gehört? Unsere Studentenverbindung in Gießen bietet eine einzigartige Möglichkeit, das studentische Leben zu bereichern und langfristige Freundschaften zu schließen. Die Universitätsstadt Gießen, bekannt für ihre traditionsreiche Geschichte und ihre moderne Universität, ist der perfekte Ort für Studierende, die mehr als nur das klassische Studium suchen. Studentenverbindungen spielen dabei in dieser Stadt von jeher eine zentrale Rolle, wenn es um die Förderung von Gemeinschaft, um Werte und um Austausch geht.
Eine Studentenverbindung – was ist das überhaupt?
Eine Studentenverbindung ist eine Organisation, die traditionell Studenten verschiedener Studienrichtungen vereint. Mitglieder einer Verbindung pflegen meist enge Freundschaften und treten mit einem gemeinsamen Ziel in Kontakt: der Förderung von persönlicher Weiterentwicklung, akademischer Exzellenz und sozialem Engagement. In Gießen gibt es mehrere renommierte Studentenverbindungen, die Studierende aus verschiedenen Fakultäten ansprechen. Eine der ältesten und traditionsreichsten ist die Burschenschaft Frankonia, die schon seit 1872 besteht. Die Mitglieder einer solchen Verbindung nehmen an regelmäßigen Treffen und Veranstaltungen teil, bei denen sie nicht nur ihre Studien und beruflichen Interessen vertiefen, sondern auch eine starke soziale Bindung aufbauen. Diese Verbindungen bieten eine wertvolle Unterstützung während des Studiums und weit darüber hinaus.
Studentenverbindungen in Gießen: Ein Stück Tradition
Gießen ist nicht nur für seine Universität bekannt, sondern auch für die lange Tradition von Studentenverbindungen, die hier ihren Ursprung haben. Die Geschichte dieser Verbindungen reicht in der Stadt weit zurück und prägt noch heute das studentische Leben. Wer Mitglied einer Studentenverbindung, wie der Frankonia in Gießen wird, übernimmt ein Stück Tradition und trägt nicht zuletzt dazu bei, ein Stück weit das kulturelle Erbe der Stadt weiterzuführen.
Neben traditionellen Aktivitäten wie dem Feiern von Festen und der Teilnahme an gesellschaftlichen Veranstaltungen bieten Verbindungen wie die unsere auch Möglichkeiten für soziales Engagement und gemeinnützige Projekte – sowie die Möglichkeit des studentischen Wohnens, so auch wie bei Frankonia mit mietbaren Räumen als Studentenwohnheim in unserem Frankenhaus.
Warum Frankonia – warum eine Studentenverbindung in Gießen?
Kurzum: Studierende in Gießen, die auf der Suche nach einer Gemeinschaft sind, die ihre akademischen Ziele unterstützt und gleichzeitig wichtige soziale Kontakte fördert, finden in einer Studentenverbindung, wie unserer Frankonia, eine ideale Plattform. Wer den Schritt wagt, wird nicht nur seinen Studienalltag bereichern, sondern auch Freundschaften & Verbindungen fürs Leben schließen.
Wir freuen uns auf dich in der Burschenschaft Frankonia – nimm gerne mit uns Kontakt auf!